Gypsy
Musical in zwei Akten / Musik von Jule Styne / Libretto von Arthur Laurents nach den Memoiren von Gypsy Rose Lee / Songtexte von Stephen Sondheim / In deutscher Sprache
Podcast Einführung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Pressestimmen
STRIPTEASE WIE EINST AM BROADWAY
(…) Das 1959 am Broadway uraufgeführte Musical von Jule Styne (Musik), Arthur Laurents (Libretto) und Stephen Sondheim (Songtexte) steht und fällt mit der Hauptfigur Rose und ihrem Ehrgeiz. Und auch in der detailreichen und sorgfältigen Klagenfurter Inszenierung durch Igor Pison (zuletzt mit „Der Lebkuchenmann“ und dem Gastspiel von Maja Haderlaps „Engel des Vergessens“ zu sehen) trägt „Rose“ Susan Rigvava-Dumas den Abend. Sowohl schauspielerisch als auch sängerisch beeindruckt sie mit gewaltiger Bühnenpräsenz. Annemieke van Dam als ihre Tochter Louise, die später als Stripperin Gypsy berühmt wird, tritt in der dreieinhalb-stündigen Aufführung nach der Pause aus dem Schatten ins Rampenlicht und stellt sich der Konfrontation mit der Mutter. Gemeinsam mit Nigel Casey als Roses warmherzigen Agent Herbie und Lisa Habermann als schrill quietschende Tochter June im Kleinmädchenkostüm (…). Mit eingängigen Melodien von Swing bis Walzer, ruhigen Balladen und jazzigem Big-Band-Sound spielt das Kärntner Sinfonieorchester unter Mitsugu Hoshino auf. (…) Pointierte Dialoge und Wortwitz kommen dabei nicht zu kurz. (…)