11.00 bis 21.30 Uhr
Als Titelsponsor unterstützen wir auch heuer wieder mit großer Freude das Wiener Städtische Theaterfest »Hereinspaziert!« im Stadttheater Klagenfurt. Unter dem Motto »Kärnten in all seinen Facetten« erwartet alle Theaterbegeisterte ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Besonders freue ich mich auf das erste Konzert des neuen Chefdirigenten Chin-Chao Lin mit dem Kärntner Sinfonieorchester. Aber auch die vielen weiteren Programmpunkte – von Auftritten der Schauspielerinnen und Schauspieler, Chöre sowie Musikerinnen und Musiker bis hin zum traditionellen Kostümflohmarkt und den faszinierenden Einblicken hinter die Kulissen – versprechen unvergessliche Eindrücke. Im Namen der Wiener Städtischen wünsche ich allen Mitwirkenden viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisreichen Tag voller kultureller Höhepunkte.
Ferdinand Bucher, Landesdirektor der Wiener Städtischen in Kärnten/Osttirol
Hereinspaziert! Wiener Städtische Theaterfest 2025
Wir öffnen die Türen des Theaters und heißen Sie herzlich willkommen!
»Hereinspaziert!« heißt es wieder beim Wiener Städtische Theaterfest, das am 20. September 2025 (11.00 bis 21.30 Uhr) unter dem Motto »Kärnten in all seinen Facetten« steht. Das Stadttheater Klagenfurt öffnen die Türen des Theaters und heißt alle herzlich willkommen!!
Hochkultur und Volkskultur – ist das ein Gegensatz oder sind das nicht zwei verschiedene Ausdrucksformen desselben menschlichen Grundbedürfnisses? Viele Musiker*innen des KSO spielen in Volksmusikensembles, viele Mitglieder des Hauschores sind in Kärntner Chören aktiv. Von diesen werden auch einige beim Theaterfest zu erleben sein, ebenso wie Schauspieler*innen, die sich kritisch mit der Kärntner Kultur auseinandersetzen. Außerdem erweitern wir unsere Bühnentechnikshow, gewähren Einblicke hinter die Kulissen und natürlich darf der schon traditionelle Kostümflohmarkt nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt wird das erste Konzert des neuen Chefdirigenten Chin-Chao Lin mit dem KSO auf der Bühne des Stadttheaters sein.
Programm
FAMILIENPROGRAMM von 11.00 bis 14.00 Uhr
11.00 Uhr Eröffnungsfanfare Balkon
11.00 bis 16.30 Uhr Kostümflohmarkt Ballettsaal
SCHNITZELJAGD
Treffpunkt Unteres Foyer
von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Eine Schnitzeljagd durchs Haus für Groß und Klein gibt Einblicke in die Werkstätten und in die Welt unserer Chorsänger und Musikinstrumente. Wer an allen Stationen war und den Schnitzeljagdpass vollgeklebt hat, erhält zur Belohnung ein Geschenk!
ORCHESTERPROBENRAUM Volkslieder und Instrumente
CHORSAAL Chorsingen und Dirigieren zum Ausprobieren!
STIMMZIMMER I Gstanzl dichten und singen
STIMMZIMMER II Wie wird man Orchestermusiker*in?
KOSTÜMWERKSTÄTTE Der Stoff, aus dem die Träume sind
MASKE Die Welt der Veränderung mit Kinderschminken
MALERSAAL Zauberwelt Bühne – Illusionen aus Holz, Styropor und Farbe
BÜHNE
11.00 Uhr – 14.00 Uhr Technikshow
14.00 Uhr – 14.30 Uhr Singakademie Carinthia
14.30 Uhr – 15.00 Uhr Mešani pevski zbor Danica Gemischter Chor St. Kanzian
15.00 Uhr – 15.30 Uhr duo klak Jazz/World Music
15.30 Uhr – 16.00 Uhr Landesjugendchor Kärnten/Koroška
16.00 Uhr – 17.00 Uhr Wunschloses Unglück von Peter Handke, Lesung
19.30 Uhr – 20.30 Uhr Konzert des Kärntner Sinfonieorchesters
ORCHESTERPROBENRAUM
15.45 Uhr – 16.30 Uhr AFORM.duo Performance, Bewegung, Schauspiel, Musik
18.00 Uhr – 19.00 Uhr Swing aRound Jazz mit Tanja Filipovic und Band
20.30 Uhr – 21.30 Uhr JASA Katharina Hartmann und Band
OBERES FOYER
18.30 Uhr – 19.15 Uhr Theaterquiz mit Markus Hänsel
STADTPFARRKIRCHE ST. EGID
17.00 Uhr – 18.00 Uhr Chorkonzert Haus- und Extrachor, Landesjugendchor
11.00 bis 21.30 Uhr
Als Titelsponsor unterstützen wir auch heuer wieder mit großer Freude das Wiener Städtische Theaterfest »Hereinspaziert!« im Stadttheater Klagenfurt. Unter dem Motto »Kärnten in all seinen Facetten« erwartet alle Theaterbegeisterte ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Besonders freue ich mich auf das erste Konzert des neuen Chefdirigenten Chin-Chao Lin mit dem Kärntner Sinfonieorchester. Aber auch die vielen weiteren Programmpunkte – von Auftritten der Schauspielerinnen und Schauspieler, Chöre sowie Musikerinnen und Musiker bis hin zum traditionellen Kostümflohmarkt und den faszinierenden Einblicken hinter die Kulissen – versprechen unvergessliche Eindrücke. Im Namen der Wiener Städtischen wünsche ich allen Mitwirkenden viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisreichen Tag voller kultureller Höhepunkte.
Ferdinand Bucher, Landesdirektor der Wiener Städtischen in Kärnten/Osttirol