Home ProduktionOrpheus in der Unterwelt
Bühne
Premiere: Do, 11.12.2025
Dernière: Do, 30.04.2026
Preise

Musiktheater A

Einführungs-Matinee

30.11.2025 – 11.00 Uhr

Orpheus in der Unterwelt

Opéra-bouffon in drei Akten und vier Bildern von Jacques Offenbach / Libretto von Hector Jonathan Crémieux, Gesangstexte von Ludovic Halévy / Deutsche Fassung von Peter Lund / In deutscher Sprache mit Übertiteln

Die Ehe von Orpheus und Eurydike ist am Ende: Eurydike langweilt sich daheim zu Tode, während der eher unbegabte Geiger Orpheus seine Schülerinnen betatscht. Eurydike findet Interesse  an dem virilen Aristeus, der sich jedoch als Pluto entpuppt, seines Zeichens Herrscher der Unterwelt. Er nimmt sie mit in sein finsteres Reich. Orpheus bleibt frohlockend über den Fortgang seiner Frau zurück. Doch er hat die Rechnung ohne die Öffentliche Meinung gemacht, die auf den Plan tritt und im Sinne des bürgerlichen Anstandes Orpheus auffordert, auf den Olymp zu  gehen und vor den Göttern den Anspruch auf Rückgabe seiner Ehefrau durchzusetzen.

Als dann auch noch die Neue Öffentliche Meinung erscheint und die Frage stellt, was eigentlich Eurydike zu all dem sagt, ist es um die Ordnung im Götterhimmel wie in der Unterwelt  geschehen. Alte Besitzansprüche geraten in einen Konkurrenzkampf mit den neuen Verhältnissen – ein Konflikt, der schließlich in einem turbulenten Fest in Plutos Reich eskaliert, das seinen Höhepunkt im berühmten Höllen-Cancan findet.

Ob Anstand und Ehrgefühl, ob Leidenschaft und Erotik – nichts ist vor Offenbachs Spott sicher, den er mit französischer élégance in spritzige und mitreißende Musik kleidet. Inszenieren wird  dieses furiose Spektakel eine Koryphäe des Operettentheaters: Peter Lund feiert mit dieser Produktion sein längst überfälliges Debüt in Klagenfurt.

Bühne
Premiere: Do, 11.12.2025
Dernière: Do, 30.04.2026
Preise

Musiktheater A

Einführungs-Matinee

30.11.2025 – 11.00 Uhr

Termine & Karten

Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten

Besetzung

MUSIKALISCHE LEITUNG
Chin-Chao Lin
REGIE
Peter Lund
BÜHNE
Jürgen Kirner
KOSTÜME
Daria Kornysheva
CHOREOGRAPHIE
Anastasia Troska
CHOREINSTUDIERUNG
Günter Wallner
DRAMATURGIE
Markus Hänsel
ORPHEUS, MUSIKLEHRER
Matthias Störmer
EURYDIKE
Maria Perlt-Gärtner
JUPITER, OBERSTER GOTT, HERR DES OLYMP
Erwin Belakowitsch
PLUTO / ARISTEUS, HERR DER UNTERWELT / SCHÄFER
Adrian Domarecki
DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG
Jasmin Eberl
HANS STYX, DIENER VON ORPHEUS
Christoph Wagner-Trenkwitz
JUNO, JUPITERS FRAU, OBERSTE GÖTTIN
Sarah Alexandra Hudarew
VENUS, GÖTTIN DER LIEBE
Ina Trabesinger
MINERVA, GÖTTIN DER WEISHEIT
Teresa Krall
MARS, GOTT DES KRIEGES
Fabio Kopf
CUPIDO, LIEBESGOTT
Markus Störk
MERKUR, GÖTTERBOTE
Ricardo Frenzel Baudisch
DIANA, GÖTTIN DER JAGD
Lisa-Marie Rettenbacher
BACCHUS, GOTT DES WEINES
Tobias Blinzler
Kärntner Sinfonieorchester
Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt