Home ProduktionIl canto s´attrista, perché?
Bühne
Premiere: Do, 01.02.2024
Dernière: Do, 29.02.2024
Einführungs-Matinee

21.01.2024 – 11.00 Uhr

Schulvorstellung

Di, 20.02.2024

>>weitere Informationen

Kompositionsauftrag des Stadttheaters Klagenfurt gefördert durch die

Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Georg Nemetschek

Il canto s´attrista, perché?

Szenen nach Aischylos von Salvatore Sciarrino / Libretto vom Komponisten / Auftragswerk / Koproduktion mit den Wuppertaler Bühnen / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wie charakterisiert unser Blick auf die Vergangenheit unser Verhältnis zur Gegenwart?

Die Tragödien des Aischylos gehören zu den ältesten literarischen Werken der Menschheit. Wie ein jahrtausendealter Quell von Charakteren und ideellen Vorstellungen beeinflussen ihre kraftvolle Poesie und  spannungsreiche Dramatik die europäische Kultur bis heute. Salvatore Sciarrino, einer der meistaufgeführten Musiktheaterkomponist*innen der Gegenwart, schöpft für seine Oper ebenfalls aus diesem Quell. Grundlage des  von ihm selbst geschriebenen Librettos ist die Orestie, in der Aischylos den Übergang von archaischen Sitten wie Blutopfern und Familienfehden zur demokratischen Gesellschaft der attischen Polis beschreibt.

Der britische Regisseur Nigel Lowery entwarf für diese Produktion auch das Bühnenbild und die Kostüme. Er inszeniert die Geschichte von Agamemnons Rückkehr aus dem trojanischen Krieg als packenden Thriller im Stile Edgar Allan Poes und deckt dabei überraschende Parallelen zwischen dem antiken Stoff und der schwarzen Romantik auf. So werden die Zuschauer*innen nicht nur mit den psychologischen Abgründen der Handlung konfrontiert, sondern unmittelbar ins Geschehen hineingezogen. Nach mehrmaliger pandemiebedingter Verschiebung und einer Uraufführung lediglich vor Journalist*innen kann die Produktion nun endlich dem  Klagenfurter Publikum gezeigt werden.

Bühne
Premiere: Do, 01.02.2024
Dernière: Do, 29.02.2024
Einführungs-Matinee

21.01.2024 – 11.00 Uhr

Schulvorstellung

Di, 20.02.2024

>>weitere Informationen

Kompositionsauftrag des Stadttheaters Klagenfurt gefördert durch die

Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Georg Nemetschek

Termine & Karten

Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten
Karten

Besetzung

Musikalische Leitung
Tim Anderson
Regie, Bühne und Kostüme
Nigel Lowery
Choreinstudierung
Günter Wallner
Dramaturgie
Markus Hänsel
Cassandra
Nina Koufochristou
Clitemestra
Iris Marie Sojer
Guardiano
Tobias Hechler
Agamennone
Otto Katzameier
Araldo
Timothy Edlin
u. a.
Chor des Stadttheaters Klagenfurt
Kärntner Sinfonieorchester