Home Über UnsPresse

Presse

Archiv
Hier finden Sie Presseinformationen und Bilder zum Download. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Bildmaterials ausschließlich im Zusammenhang mit dem Stadttheater Klagenfurt und unter Angabe der angeführten Copyrights honorarfrei ist.

Carmen Buchacher
Telefon +43 (0)463 55 2 66 – 222
Mobil +43 (0)699 12 18 46 18
c.buchacher@stadttheater-klagenfurt.at

Der Räuber Hotzenplotz

Wer kennt ihn nicht, den berüchtigten Räuber Hotzenplotz? Er treibt mit seinen sieben Messern und seiner Pfefferpistole wieder sein Unwesen und klaut der Großmutter die Kaffeemühle, die Musik spielen kann – ein Geschenk von Kasperl und Seppel zu ihrem Geburtstag. Wachtmeister Dimpfelmoser ist mit diesem gemeinen Raubüberfall heillos überfordert. PREMIERE Donnerstag, 20. November 2025, 10.30 Uhr

Zauberwelten – Mutig wie der Löwe, schlau wie der Fuchs

Mobiles, interaktives Theater im Kindergarten. Das Stadttheater kommt in den Kindergarten! Im interaktiven Musik- und Theatervermittlungsprogramm Zauberwelten werden Kinder zum Mitmachen, Mitspielen, Hinhören und Hinfühlen eingeladen. Theaterpädagogin Anna Kainz hat eine spannende Geschichte im Gepäck, in der die Kinder die Hauptdarsteller*innen sind. Termine ab Jänner 2026 auf Anfrage buchbar.

Italien!

KSO-Konzert mit DIRIGENT Georg Köhler und OBOE Juliana Koch. Mit Werken von Ferruccio Busoni, Richard Strauss, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy. Termin: 13. November 2025, 19.30 Uhr

Boléro

Mit einem ebenso fulminanten wie nachdenklichen Ballettabend, choreographiert von Edward Clug und Renato Zanella, setzen das slowenische Staatsballett Ljubljana und das Stadttheater Klagenfurt ihre erfolgreiche Kooperation der letzten Jahre fort. Premiere: 30. Oktober 2025

Kammerkonzerte im Foyer

Kammermusik ist die Königsdisziplin musikalischer Interpretationen. Musiker*innen des Kärntner Sinfonieorchesters widmen sich auch dieser spannenden Musikgattung und konzertieren in unterschiedlichen Formationen im Foyer des Stadttheaters. HARFE Hannah Senfter, TUBA Matthias Haslinger, Termin: Sonntag, 19. Oktober 2025 – 18.00 Uhr